Anlagentechnik
Heizungsprobleme erkennen
Funktionstest bei Fußbodenheizungen
Wie können Sie sich vergewissern, dass eine vorhandene Fußbodenheizung effizient arbeitet, oder ob ein neues System ordnungsgemäß installiert wurde?
Eine thermografische Untersuchung mit einer Wärmebildkamera kann eine klare, bildliche Darstellung vom Zustand der Fußbodenheizung erzeugen. So können Fußbodenheizungen inspiziert sowie die Installation zu jeder Zeit überprüft werden. Die Abbildung zeigt, ob die Fußbodenheizung effizient arbeitet.
Zustand der Zu- und Rückleitungsanschlüsse
Neben einer Installationsüberprüfung können mit einer Wärmebildkamera die Zu- und Rückleitungsanschlüsse bildlich dargestellt werden.
Größere Schwankungen der Rücklauftemperaturen weisen auf eine Störung im System hin.
Durchströmung von Heizkörpern, Rohrleitungen und Wärmetauschern
Durch Aufnahmen mit der Wärmebildkamera können der Zustand bzw. die Leistung eines Heizkörpers, der Zustand von Heizrohren und die Durchströmung von Wärmetauschern schnell thermografisch überprüft werden, um Störungen oder Anomalien zu beheben.
Rohrleitungsdämmungen
Unsachgemäß ausgeführte Dämmung wärmeführender Anlagenteile können (wie z.B. bei Heizungsleitungen) erkannt werden.
Dämmung von Heizleitungen erstellt im Jahr 1972. Oben befindet sich die Vorlaufleitung mit einer Betriebstemperatur von 38 °C.
Diese Thermografie veranschaulicht den gegebenen Wärmeverlust durch das nicht gedämmte Pumpengehäuse und dessen Anschlussverschraubungen. Die beiden mittleren Pumpen sind nicht eingeschaltet (Vorlauftemperatur 38 °C).
Elektrische Bauteile 
Auf dem Bild ist eine überlastete, elektrische Sicherung zu erkennen. Eventuell ist diese Sicherung zu klein ausgelegt.